ALLGEMEINE VERKAUFSBEDINGUNGEN

 

Diese allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden die "Allgemeinen Bedingungen") gelten für alle Käufe, die von einer natürlichen Person (im Folgenden der "KUNDE") auf der Website lapesenata.it (im Folgenden die "SITE") von Società Agricola La Pesenata, Società Semplice i, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Verona unter der Nummer VR - 435604, mit Sitz in Località Palù Della Pesenata 2, 37017 Lazise (VR), Italien, Tel.: 045 9815725, Fax: 045 9815725, E-Mail: info@lapesenata.it (im Folgenden der "VERKÄUFER").



ARTIKEL 1. DEFINITIONEN

 

Die nachstehend verwendeten Begriffe haben in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen die folgende Bedeutung:
  • "KUNDE". ist der Vertragspartner des VERKÄUFERS, der als Verbraucher im Sinne der italienischen Gesetzgebung und Rechtsprechung handelt, d.h. "eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht im Zusammenhang mit einer ausgeübten unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder beruflichen Tätigkeit stehen".
  • "AUSLIEFERUNG". i bedeutet die vom KUNDEN bei der Bestellung angegebene Lieferadresse der PRODUKTE.
  • "Produkte". bezeichnet alle auf der SITE verfügbaren und zum Verkauf angebotenen Produkte.
  • "Territorium bedeutet Italien.

 

ARTIKEL 2. OBJEKT

 

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Verkauf der PRODUKTE durch den VERKÄUFER an seine KUNDEN.

Der KUNDE ist klar darüber informiert und erkennt an, dass die SITE für Verbraucher bestimmt ist und dass Fachleute sich an die Verkaufsabteilung des VERKÄUFERS wenden sollten, um von den gesonderten Vertragsbedingungen zu profitieren.



ARTIKEL 3. ANNAHME DER BEDINGUNGEN

 

Der KUNDE verpflichtet sich, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen und zu akzeptieren, bevor er eine Bestellung von PRODUKTEN, die auf der SITE übermittelt wurden, bezahlt.

Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird am Ende jeder Seite der SITE durch einen Link verwiesen; sie sollten vor der Bestellung eingesehen werden. Der KUNDE wird gebeten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, herunterzuladen, auszudrucken und eine Kopie davon aufzubewahren.

Der VERKÄUFER empfiehlt dem KUNDEN, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei jeder neuen Bestellung zu lesen und die neueste Version dieser Bedingungen auf jede neue Bestellung von PRODUKTEN anzuwenden.

Durch Anklicken des ersten Buttons zur Übermittlung der Bestellung und dann des zweiten Buttons zur Bestätigung dieser Bestellung bestätigt der KUNDE, dass er die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen, verstanden und ohne Einschränkung oder Vorbehalt akzeptiert hat.



ARTIKEL 4. KAUF VON PRODUKTEN AUF DER WEBSITE

 

Um ein PRODUKT kaufen zu können, muss der KUNDE mindestens 18 Jahre alt und geschäftsfähig sein oder, falls er noch nicht volljährig ist, die Zustimmung seiner gesetzlichen Vertreter nachweisen können.

Der KUNDE wird gebeten, Angaben zu seiner Identifizierung zu machen, indem er das auf der SITE verfügbare Formular ausfüllt. Das Zeichen (*) kennzeichnet die Felder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann. Der KUNDE kann den Status seiner Bestellung auf der SITE überprüfen. Der KUNDE kann auf der SITE den Status seiner Bestellung überprüfen. Der KUNDE kann die LIEFERUNGEN, falls zutreffend, mit Hilfe der Online-Tracking-Tools einiger Transportunternehmen überprüfen. Der KUNDE kann sich auch jederzeit an die Verkaufsabteilung des VERKÄUFERS unter info@lapesenata.it wenden, um Informationen über den Status seiner Bestellung zu erhalten.

Die Informationen, die der KUNDE dem VERKÄUFER bei der Bestellung zur Verfügung stellt, müssen vollständig, richtig und aktuell sein. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, den KUNDEN aufzufordern, mit allen geeigneten Mitteln seine Identität, seine Berechtigung und die übermittelten Informationen zu bestätigen.



ARTIKEL 5. ORDERS

 

         Artikel 5.1. Merkmale der Produkte

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, die wesentlichen Merkmale der PRODUKTE (auf den auf der SITE verfügbaren Informationsblättern) und die obligatorischen Informationen, die der KUNDE nach geltendem Recht erhalten muss, darzustellen.

Der KUNDE verpflichtet sich, diese Informationen sorgfältig zu lesen, bevor er eine Bestellung auf der SITE aufgibt.

Sofern nicht ausdrücklich anders auf der SITE angegeben, sind alle vom VERKÄUFER verkauften PRODUKTE neu und entsprechen den in Italien geltenden europäischen Rechtsvorschriften und Normen.

         Artikel 5.2. Bestellverfahren

Bestellungen für PRODUKTE werden direkt auf der SITE aufgegeben. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der KUNDE das nachstehend beschriebene Verfahren befolgen (beachten Sie jedoch, dass die einzelnen Schritte des Verfahrens je nach der Homepage des KUNDEN leicht unterschiedlich sein können).

                  5.2.1. Auswahl der PRODUKTE und Kaufoptionen

Der KUNDE muss das/die PRODUKT(e) seiner Wahl auswählen, indem er auf das/die betreffende(n) PRODUKT(e) klickt und die gewünschten Eigenschaften und Mengen auswählt. Sobald das PRODUKT ausgewählt wurde, wird es in den Einkaufswagen des KUNDEN gelegt. Der KUNDE kann dann so viele PRODUKTE in den Warenkorb legen, wie er/sie möchte.
                  5.2.2. Bestellungen

Nachdem die PRODUKTE ausgewählt und in den Warenkorb gelegt wurden, muss der KUNDE den Warenkorb anklicken und überprüfen, ob der Inhalt der Bestellung korrekt ist. Falls noch nicht geschehen, wird der KUNDE dann aufgefordert, sich zu identifizieren oder zu registrieren.

Sobald der KUNDE den Inhalt des Warenkorbs bestätigt hat und identifiziert/registriert wurde, erscheint ein automatisch ausgefülltes Online-Formular, in dem der Preis, die anwendbaren Steuern und die eventuellen Lieferkosten zusammengefasst sind.

Der KUNDE wird aufgefordert, den Inhalt der Bestellung zu überprüfen (einschließlich der Menge, der Eigenschaften und der Codes der bestellten PRODUKTE, der Rechnungsadresse, der Zahlungsmethode und des Preises), bevor er den Inhalt bestätigt.

Der KUNDE kann dann die Bezahlung der PRODUKTE vornehmen, indem er den Anweisungen auf der Site folgt und alle für die Rechnungsstellung und die LIEFERUNG der PRODUKTE erforderlichen Informationen übermittelt. Für PRODUKTE, für die Optionen verfügbar sind, erscheinen diese spezifischen Codes, wenn die richtigen Optionen ausgewählt wurden. Die Bestellungen müssen alle für die ordnungsgemäße Bearbeitung erforderlichen Angaben enthalten.

                  5.2.3. Empfangsbestätigung

Nach Abschluss des oben genannten Verfahrens wird auf der Site eine Seite zur Bestätigung des Eingangs der Bestellung des KUNDEN angezeigt. Eine Kopie der Empfangsbestätigung und der Bestellung wird dem KUNDEN automatisch per E-Mail zugesandt, sofern die im Anmeldeformular angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist.

Der VERKÄUFER schickt keine Auftragsbestätigung per Post oder Fax.

                  5.2.4. Rechnungsstellung

Während des Bestellvorgangs muss der KUNDE die für die Rechnungsstellung erforderlichen Informationen eingeben (das Zeichen (*) kennzeichnet die Felder, die ausgefüllt werden müssen, damit die Bestellung des KUNDEN vom VERKÄUFER bearbeitet werden kann).

Der KUNDE muss alle Angaben zur LIEFERUNG deutlich angeben, insbesondere die genaue LIEFERANschrift und einen eventuellen Zugangscode zur LIEFERANschrift.

Der KUNDE muss auch die gewählte Zahlungsmethode angeben.

Weder das Bestellformular, das der KUNDE online erstellt, noch die Bestätigung des Eingangs der Bestellung, die der VERKÄUFER dem KUNDEN per E-Mail zusendet, stellen eine Rechnung dar. Unabhängig von der Art der Bestellung oder Zahlung erhält der KUNDE die Originalrechnung bei der LIEFERUNG der PRODUKTE in der Verpackung.

         Artikel 5.3. Datum der Bestellung

Das Bestelldatum ist das Datum, an dem der VERKÄUFER den Eingang der Online-Bestellung bestätigt. Die auf der SITE angegebenen Fristen beginnen erst ab diesem Datum zu laufen.

         Artikel 5.4. Preis

Für alle PRODUKTE findet der KUNDE auf der WEBSITE die in Euro angegebenen Preise einschließlich Steuern und die anwendbaren Lieferkosten (basierend auf dem Gewicht des Pakets, ohne Verpackung und Geschenke, der Lieferadresse und dem gewählten Spediteur oder Transportmodus).

Die Preise enthalten insbesondere die Mehrwertsteuer in der am Tag der Bestellung geltenden Höhe. Jede Änderung des anwendbaren Satzes kann sich auf den Preis der PRODUKTE ab dem Datum auswirken, an dem der neue Satz in Kraft tritt.

Der anwendbare Mehrwertsteuersatz wird als Prozentsatz des Wertes des verkauften PRODUKTES ausgedrückt.

Die Preise der Lieferanten des VERKÄUFERS können sich ändern. Daher können die auf der SITE angegebenen Preise variieren. Sie können auch im Falle von Sonderangeboten oder Verkäufen geändert werden.

Die angegebenen Preise sind gültig, es sei denn, es liegen offensichtliche Fehler vor. Es gilt der Preis, der zum Zeitpunkt der Bestellung durch den KUNDEN auf der SITE angegeben ist.

         Artikel 5.5. Verfügbarkeit von PRODUKTEN

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, das PRODUKT zu dem Datum oder innerhalb der Frist zu liefern, das/die dem KUNDEN mitgeteilt wurde, es sei denn, die Parteien haben etwas anderes vereinbart.

Die Nichtverfügbarkeit eines PRODUKTES wird grundsätzlich auf der Seite des betreffenden PRODUKTES angezeigt. Der KUNDE kann auch vom VERKÄUFER über die Wiedereinlagerung eines PRODUKTES informiert werden.

In jedem Fall, wenn die Nichtverfügbarkeit zum Zeitpunkt der Bestellung nicht angegeben wurde, verpflichtet sich der VERKÄUFER, den KUNDEN unverzüglich zu informieren, wenn das Produkt nicht verfügbar ist.

Wenn ein PRODUKT nicht verfügbar ist, kann der VERKÄUFER, wenn die Parteien zustimmen, ein alternatives PRODUKT von gleichwertiger Qualität und zu einem gleichwertigen Preis vorschlagen, das vom KUNDEN akzeptiert wird.

Wenn der KUNDE beschließt, seine Bestellung für nicht verfügbare PRODUKTE zu stornieren, erhält er innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Zahlungseingang eine Rückerstattung aller für nicht verfügbare PRODUKTE gezahlten Beträge.



ARTIKEL 6. RÜCKTRITTSRECHT

 

Die Modalitäten des Widerrufsrechts sind in der "Widerrufsbelehrung" festgelegt, die in Anhang 1 zu diesen Allgemeinen Bedingungen zu finden ist und über einen Hyperlink am Ende jeder Seite der SITE zugänglich ist.



ARTIKEL 7. ZAHLUNG

 

         Artikel 7.1. Zahlungsmodalitäten

Der KUNDE kann seine PRODUKTE online auf der SITE auf die vom VERKÄUFER vorgeschlagene Weise bezahlen.

Der KUNDE garantiert dem VERKÄUFER, dass er im Besitz aller notwendigen Genehmigungen ist, um die gewählte Zahlungsmethode zu verwenden.

Der VERKÄUFER ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, die im Rahmen der Online-Zahlung auf der SITE online übermittelt werden.

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass alle auf der SITE bereitgestellten zahlungsbezogenen Informationen an die Bank der SITE übermittelt werden und nicht auf der SITE verarbeitet werden.

         Artikel 7.2. Datum der Zahlung

Im Falle einer einmaligen Zahlung per Kreditkarte wird das Konto des KUNDEN zum Zeitpunkt der Bestellung der PRODUKTE auf der SITE belastet.

Im Falle einer Teillieferung wird der Gesamtbetrag vom Konto des KUNDEN abgebucht, sobald das erste Paket versandt wurde. Wenn der KUNDE beschließt, die Bestellung von nicht verfügbaren PRODUKTEN zu stornieren, erfolgt die Rückerstattung gemäß dem letzten Absatz von Artikel 5.5 der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

         Artikel 7.3. Verzug oder Verweigerung der Zahlung

Wenn die Bank die Abbuchung einer Karte oder eines anderen Zahlungsmittels verweigert, muss der KUNDE den Kundendienst des VERKÄUFERS kontaktieren, um die Bestellung mit einem anderen gültigen Zahlungsmittel zu bezahlen.

Sollte sich die Überweisung des vom KUNDEN geschuldeten Betrages aus irgendeinem Grund, sei es durch Widerspruch, Ablehnung oder aus anderen Gründen, als unmöglich erweisen, wird die Bestellung storniert und der Verkauf automatisch beendet.



ARTIKEL 8. BEWEISE UND ARCHIVIERUNG

 

Jeder Vertrag mit dem KUNDEN wird vom VERKÄUFER in der Sektion Mein Konto auf der SITE hinterlegt und ist über einen Hyperlink zugänglich.

Der VERKÄUFER verpflichtet sich, diese Informationen zu speichern, um die Rückverfolgbarkeit der Transaktionen zu gewährleisten und auf Anfrage des KUNDEN eine Kopie des Vertrages vorzulegen.

Im Falle eines Rechtsstreits hat der VERKÄUFER die Möglichkeit zu beweisen, dass sein elektronisches Verfolgungssystem zuverlässig ist und die Integrität der Transaktion garantiert.



ARTIKEL 9. EIGENTUMSÜBERGANG

 

Die gelieferten PRODUKTE bleiben bis zur vollständigen Bezahlung durch den KUNDEN Eigentum des VERKÄUFERS.

Die vorstehenden Bestimmungen schließen nicht aus, dass die Risiken des Verlusts oder der Beschädigung der PRODUKTE, die Gegenstand des Eigentumsvorbehalts sind, sowie die Risiken von Schäden, die sie verursachen können, bei Erhalt durch den KUNDEN oder durch einen von ihm benannten Dritten, der nicht der Spediteur ist, auf den KUNDEN übertragen werden.



ARTIKEL 10. LIEFERUNG

 

Die Bedingungen für die LIEFERUNG der PRODUKTE sind in der "Lieferpolitik" in Anhang 2 der vorliegenden AGB festgelegt und über einen Hyperlink am unteren Rand jeder Seite der SITE zugänglich.



ARTIKEL 11. VERPACKUNG

 

Die PRODUKTE werden in Übereinstimmung mit den geltenden Transportnormen verpackt, um einen maximalen Schutz der PRODUKTE während der LIEFERUNG zu gewährleisten.

Der KUNDE verpflichtet sich, dieselben Normen einzuhalten, wenn er die PRODUKTE unter den in Anhang 1 - Widerrufsbelehrung - genannten Bedingungen zurückgibt.



ARTIKEL 12. RECHTSGARANTIE

 

Abgesehen von den kommerziellen Garantien, die der VERKÄUFER für bestimmte PRODUKTE vorschlagen kann, profitiert jeder KUNDE von den "gesetzlichen" Garantien für alle PRODUKTE, die im Folgenden gemäß Artikel 49 des Verbraucherschutzgesetzes detailliert aufgeführt sind.



Artikel 12.1. Vertragskonformität - Artikel 129 des Verbraucherschutzgesetzes: "(1) Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Verbraucher Waren zu liefern, die dem Kaufvertrag entsprechen.
2. Bei Verbrauchsgütern wird davon ausgegangen, dass sie vertragsgemäß sind, wenn gegebenenfalls die folgenden Umstände zusammentreffen:
a) sie sich für den Zweck eignen, für den Waren der gleichen Art gewöhnlich verwendet werden;
b) sie der vom Verkäufer gegebenen Beschreibung entsprechen und die Eigenschaften der Waren aufweisen, die der Verkäufer dem Verbraucher als Muster oder Modell vorgelegt hat;
c) sie die Beschaffenheit und die Leistungen aufweisen, die bei Waren der gleichen Art üblich sind und die der Verbraucher unter Berücksichtigung der Art der Ware und gegebenenfalls der öffentlichen Äußerungen des Verkäufers, des Herstellers oder seines Agenten oder Vertreters über die besonderen Eigenschaften der Ware, insbesondere in der Werbung oder bei der Etikettierung, vernünftigerweise erwarten kann;
d) sie sich auch für den vom Verbraucher beabsichtigten besonderen Zweck eignen, auf den dieser den Verkäufer bei Vertragsschluss hingewiesen hat und den der Verkäufer, auch stillschweigend, akzeptiert hat.

Der VERKÄUFER haftet für Konformitätsmängel, die zum Zeitpunkt der Lieferung bestehen, sowie für Konformitätsmängel, die sich aus der Verpackung, der Montageanleitung oder der Installation ergeben, wenn letztere auf seine Rechnung geht oder unter seiner Verantwortung durchgeführt wurde.

Der VERKÄUFER haftet, wenn sich die Vertragswidrigkeit innerhalb von 24 Monaten ab dem Datum der Lieferung des PRODUKTES zeigt, auch wenn der Mangel zu diesem Zeitpunkt nicht sofort erkennbar war. Um sie geltend zu machen, muss der KUNDE dem VERKÄUFER das Vorhandensein des Mangels innerhalb von 2 Monaten nach seiner Entdeckung mitteilen. Die Klage wegen eines Konformitätsmangels erlischt innerhalb von 26 Monaten nach Lieferung des PRODUKTES (Artikel 132 des Verbraucherschutzgesetzes).

Bis zum Beweis des Gegenteils wird davon ausgegangen, dass die Konformitätsmängel, die sich innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Lieferdatum des PRODUKTES zeigen, bereits zu diesem Zeitpunkt bestanden, es sei denn, diese Annahme ist mit der Art der Ware oder der Art des Konformitätsmangels unvereinbar.

Der KUNDE muss die Quittung für den Kauf des PRODUKTES sowie die Dokumente, die den Versand und die Lieferung des PRODUKTES bestätigen, aufbewahren.

Im Falle eines Konformitätsmangels kann der KUNDE nach seiner Wahl den kostenlosen Austausch oder die kostenlose Reparatur des PRODUKTES verlangen, es sei denn, die Kosten für die vom KUNDEN gewählte Option stehen in einem deutlichen Missverhältnis zu den Kosten der anderen möglichen Option, wobei der Wert des PRODUKTES oder die Schwere des Mangels zu berücksichtigen sind.

Ist eine Ersatzlieferung oder Nachbesserung unmöglich oder unverhältnismäßig teuer, kann der KUNDE nach seiner Wahl eine angemessene Herabsetzung des Preises oder Rückgängigmachung des Vertrages verlangen.

Nach der Mitteilung des Mangels kann der VERKÄUFER dem KUNDEN innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt des zurückgegebenen PRODUKTES eine Rückerstattung des Preises für das PRODUKT anbieten, im Gegenzug für die Rücksendung des PRODUKTES durch den KUNDEN an die folgende Adresse Località Palù Della Pesenata 2, 37017 Lazise (VR), Italien

Im Falle von gebrauchten Waren beträgt die Haftungsfrist des VERKÄUFERS ein Jahr. (Artikel 134 des Verbraucherschutzgesetzes).

Es wird hiermit festgelegt, dass diese gesetzliche Konformitätsgarantie unabhängig von jeder kommerziellen Garantie gilt, die auf die PRODUKTE gewährt werden kann.

Artikel 12.2. Garantie für verborgene Mängel

Der VERKÄUFER ist verpflichtet, eine Garantie für verborgene Mängel des verkauften PRODUKTES zu gewähren, die es für den vorgesehenen Verwendungszweck ungeeignet machen oder diesen Verwendungszweck so einschränken, dass der KUNDE es nicht gekauft oder einen niedrigeren Preis dafür bezahlt hätte, wenn er sie gekannt hätte. Diese Garantie ermöglicht es dem KUNDEN, der das Vorhandensein eines versteckten Mangels nachweisen kann, zwischen den im vorhergehenden Artikel genannten Rechtsbehelfen zu wählen.





ARTIKEL 13. HAFTUNG

 

Die Haftung des VERKÄUFERS kann unter keinen Umständen für die Nichterfüllung oder fahrlässige Erfüllung von vertraglichen Verpflichtungen, die dem KUNDEN zuzurechnen sind, geltend gemacht werden, insbesondere zum Zeitpunkt der Auftragserteilung.

Der VERKÄUFER haftet nicht für Verspätungen oder Nichterfüllung, wenn die Ursache für die Verspätung oder Nichterfüllung auf höhere Gewalt im Sinne der Rechtsprechung der italienischen Gerichte zurückzuführen ist, und gilt auch nicht als säumig im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass der VERKÄUFER keine Kontrolle über die Websites hat, die direkt oder indirekt mit der SITE verlinkt sind. Eine Haftung für die dort veröffentlichten Informationen ist daher ausgeschlossen. Links zu Webseiten Dritter werden nur zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt und es wird keine Gewähr für deren Inhalt übernommen.

ARTIKEL 14. PERSÖNLICHE DATEN


Der VERKÄUFER sammelt auf der SITE die persönlichen Daten der KUNDEN, auch durch Cookies. Der KUNDE kann die Cookies deaktivieren, indem er die Anweisungen seines Browsers befolgt.

Die vom VERKÄUFER gesammelten Daten werden verwendet, um die auf der SITE aufgegebenen Bestellungen zu bearbeiten, das Konto des KUNDEN zu verwalten, die Bestellungen zu analysieren und, falls der KUNDE diese Option gewählt hat, Mitteilungen für Marktstudien, Newsletter, Werbeangebote und/oder Informationen über Sonderverkäufe zu versenden, es sei denn, der KUNDE möchte solche Mitteilungen vom VERKÄUFER nicht mehr erhalten.

Die vom KUNDEN zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der EU-Verordnung 679/2016 ("GDPR") und anderen anwendbaren Vorschriften mit Methoden verarbeitet, die geeignet sind, ihre Vertraulichkeit und Sicherheit zu gewährleisten, gemäß den spezifischen Informationen, die dem KUNDEN in dem spezifischen Abschnitt der WEBSITE "Datenschutzrichtlinie" gemäß Artikel 13 der GDPR zur Verfügung gestellt werden.

Der KUNDE kann seine Registrierung jederzeit kündigen, indem er sich in sein Konto einloggt oder auf den Hyperlink klickt, der sich am Ende jedes per E-Mail erhaltenen Angebots befindet.

Die Daten können ganz oder teilweise an die an der Ausführung der Bestellung beteiligten Dienstleister des VERKÄUFERS weitergegeben werden. Zu kommerziellen Zwecken kann der VERKÄUFER die Namen und Kontaktdaten seiner KUNDEN an seine Geschäftspartner weitergeben, sofern diese bei der Registrierung auf der SITE ihre Zustimmung gegeben haben.

Der VERKÄUFER wird die KUNDEN ausdrücklich fragen, ob sie die Weitergabe ihrer persönlichen Daten wünschen. Die KUNDEN können ihre Meinung jederzeit ändern, indem sie sich mit dem VERKÄUFER in Verbindung setzen. Der VERKÄUFER kann seine KUNDEN auch fragen, ob sie kommerzielle Angebote von seinen Partnern erhalten möchten.

Gemäß der DSGVO (Art. 15 ff.) und in seiner Eigenschaft als Betroffener hat der KUNDE jederzeit das Recht, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der ihn betreffenden Daten zu erhalten, ihren Inhalt und Ursprung zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder ihre Ergänzung, Aktualisierung oder Berichtigung zu verlangen, die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung der widerrechtlich verarbeiteten Daten zu verlangen oder sich der Datenverarbeitung aus legitimen Gründen zu widersetzen. Er/sie kann diese Rechte ausüben, indem er/sie eine E-Mail an die Adresse info@lapesenata.it schickt oder einen Brief an Località Palù Della Pesenata 2, 37017 Lazise (VR), Italien. Bitte beachten Sie, dass der KUNDE seine Identität durch Einscannen eines Ausweises oder durch Zusendung einer Kopie seines Personalausweises an den VERKÄUFER nachweisen muss.



ARTIKEL 15. BESCHWERDEN

 

Der VERKÄUFER stellt dem KUNDEN einen "Telefonischen Kundendienst" unter der folgenden Nummer zur Verfügung: 045 9815725 (gebührenfreie Nummer). Alle schriftlichen Beschwerden des KUNDEN sind an die folgende Adresse zu richten: Località Palù Della Pesenata 2, 37017 Lazise (VR), Italien.



ARTIKEL 16. GEISTIGES EIGENTUM

 

Alle visuellen und akustischen Elemente der SITE, einschließlich der zugrunde liegenden Technologie, sind urheberrechtlich, markenrechtlich und/oder patentrechtlich geschützt.

Diese Elemente sind ausschließliches Eigentum des VERKÄUFERS. Jede Person, die eine WEBSITE veröffentlicht und einen Hyperlink zur SITE einrichten möchte, muss die Genehmigung des VERKÄUFERS schriftlich beantragen.

. Eine solche Genehmigung des VERKÄUFERS wird in keinem Fall erteilt. Der Link wird auf Verlangen des VERKÄUFERS entfernt. Hyperlinks zur SITE unter Verwendung von Techniken wie Framing oder Inline-Linking sind streng verboten.



ARTIKEL 17. GÜLTIGKEIT DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

 

Jede Änderung der geltenden Gesetze oder Vorschriften oder jede Entscheidung eines zuständigen Gerichts, die eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen für ungültig erklärt, berührt nicht die Gültigkeit dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer Gesamtheit. Eine solche Änderung oder Entscheidung berechtigt den KUNDEN in keinem Fall dazu, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen außer Acht zu lassen.



ARTIKEL 18. ÄNDERUNG DER ALLGEMEINEN BEDINGUNGEN

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Käufe, die online auf der SITE getätigt werden, solange die SITE online verfügbar ist.

Die Allgemeinen Bedingungen tragen ein genaues Datum und können vom VERKÄUFER jederzeit geändert und aktualisiert werden. Es gelten die allgemeinen Bedingungen, die zum Zeitpunkt der Bestellung in Kraft sind.

Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nicht für bereits gekaufte PRODUKTE.



ARTIKEL 19. ZUSTÄNDIGES GERICHT UND ANWENDBARES RECHT

 

DIESE ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN UND DIE VERHÄLTNISSE ZWISCHEN DEM KUNDEN UND DEM VERKÄUFER WERDEN DURCH ITALIENISCHES RECHT BESTIMMT.

Jede Streitigkeit, die nicht gütlich beigelegt werden kann, unterliegt der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts des Wohnsitzes oder des Sitzes des KUNDEN, wenn dieser sich auf dem Staatsgebiet befindet; andernfalls ist die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichts von ........................

. In jedem Fall ist es möglich, fakultativ auf das Schlichtungsverfahren gemäß dem Gesetzesdekret 28/2010 zurückzugreifen, um alle Streitigkeiten zu lösen, die sich aus der Auslegung und Ausführung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, indem man auf die folgende Website zugreift: .........................In jedem Fall besteht die Möglichkeit, zur Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung und Ausführung der vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen ergeben, das im Gesetzesdekret 28/2010 vorgesehene Schlichtungsverfahren in Anspruch zu nehmen, indem die folgende Website aufgerufen wird: https: //webgate.ec.europa.eu/odr.



ANHANG 1

RÜCKNAHMEPOLITIK



Widerrufsrecht

Der KUNDE hat das Recht, den Vertrag ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, indem er das PRODUKT an den VERKÄUFER zurückgibt oder zurücksendet.

Zu diesem Zweck ist das PRODUKT unverzüglich und spätestens innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach der Mitteilung der Widerrufsentscheidung zurückzusenden oder zurückzugeben, es sei denn, der VERKÄUFER bietet an, das PRODUKT selbst abzuholen.

Widerrufsfrist

Gemäß Artikel 52, Absatz 2 des Verbraucherschutzgesetzes endet die Widerrufsfrist nach Ablauf von vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der KUNDE oder ein vom KUNDEN benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das PRODUKT in Besitz genommen hat.

Hat der KUNDE mehrere PRODUKTE im Rahmen einer einzigen Bestellung bestellt, die zu mehreren LIEFERUNGEN führt (oder im Falle einer Bestellung eines einzigen PRODUKTES, das in mehreren Losen geliefert wird), endet die Widerrufsfrist vierzehn (14) Tage nach dem Tag, an dem der KUNDE oder ein vom KUNDEN benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, das zuletzt gelieferte PRODUKT in Besitz genommen hat.

Belehrung über das Widerrufsrecht

Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der KUNDE gemäß Artikel 54 des Verbraucherschutzgesetzes seine Entscheidung zum Widerruf mittels einer ausdrücklichen Erklärung (z. B. per Post, Fax oder E-Mail) mitteilen: Località Palù Della Pesenata 2, 37017 Lazise (VR), Italien oder info@lapesenata.it.

Der KUNDE kann auch das nachstehende Formular verwenden:

RÜCKTRITTSFORMULAR
Zu Händen von [*] (*Koordinator des VERKÄUFERS)

Telefonnummer des VERKÄUFERS*:
Faxnummer des VERKÄUFERS*:
E-Mail-Adresse des VERKÄUFERS*:

Hiermit widerrufe ich den Vertrag über den Verkauf des folgenden PRODUKTES:
PRODUKTCODE
Rechnungsnummer:
Bestellnummer: - Bestellt [ ]/erhalten [ ] - Verwendete Zahlungsart: - Name des KUNDEN und ggf. des Begünstigten der Bestellung: - Name des KUNDEN und ggf. des Begünstigten der Bestellung: - Name des Käufers: des Bestellformulars:
- Bestellt am [________________]/erhalten am [________________]
- Verwendete Zahlungsart:
- Name des KUNDEN und ggf. des Empfängers der Bestellung:
- Anschrift des KUNDEN:
- Lieferanschrift:

- Unterschrift des KUNDEN (außer bei Übermittlung per E-Mail)

- Datum


Um die Widerrufsfrist zu wahren, muss der KUNDE seine Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Auswirkungen des Rücktritts

Im Falle eines Rücktritts durch den KUNDEN verpflichtet sich der VERKÄUFER, den vollen gezahlten Betrag einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der KUNDE eine andere Art der Lieferung als die vom VERKÄUFER vorgeschlagene Standardlieferung gewählt hat) unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem der VERKÄUFER über den Rücktritt des KUNDEN informiert wurde, zurückzuerstatten. (Artikel 56 des Verbraucherschutzgesetzes).

Für diese Rückzahlung verwendet der VERKÄUFER dasselbe Zahlungsmittel, das der KUNDE bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem KUNDEN wurde ausdrücklich vereinbart, dass er für die Rückzahlung ein anderes Zahlungsmittel verwendet; in keinem Fall werden dem KUNDEN wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der VERKÄUFER ist nicht verpflichtet, die zusätzlichen Kosten zu erstatten, wenn der KUNDE ausdrücklich eine andere Art der Lieferung als die vom VERKÄUFER angebotene Standardlieferung gewählt hat.

Der VERKÄUFER kann die Rückzahlung aussetzen, bis er die Ware erhalten hat oder bis der KUNDE nachweist, dass er die Ware zurückgesandt hat, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Rückgabemodalitäten

Der KUNDE hat die Ware unverzüglich und in jedem Fall binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Tag, an dem er seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, mitgeteilt hat, an Località Palù Della Pesenata 2, 37017 Lazise (VR), Italien, zurückzugeben.

Die Frist ist gewahrt, wenn der KUNDE die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn (14) Tagen absendet.

Zustand der zurückgesandten Ware

Das PRODUKT muss gemäß den Anweisungen des VERKÄUFERS zurückgesandt werden und insbesondere das gesamte mitgelieferte Zubehör enthalten.

Der KUNDE haftet nur für den Wertverlust der Ware, der sich aus einer über die zur Feststellung der Beschaffenheit, der Eigenschaften und der Funktionsweise dieses PRODUKTES hinausgehenden Behandlung der Ware ergibt. Mit anderen Worten: Der KUNDE hat die Möglichkeit, das PRODUKT zu testen, kann aber haftbar gemacht werden, wenn er andere als die notwendigen Manipulationen vornimmt.

Ausschluss des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht ist in den folgenden Fällen ausgeschlossen:

Le droit de rétractation est exclu dans les hypothèses suivantes :

  • Die Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt
  • Die Lieferung von maßgeschneiderten oder eindeutig personalisierten Waren
  • die Lieferung von Gegenständen, die aufgrund ihrer Beschaffenheit schnell verderben oder verfallen können
  • die Lieferung von versiegelten Audio- und Videoaufzeichnungen oder Computersoftware, die nach der Lieferung geöffnet wurden
  • Zeitungen, Zeitschriften und Magazine (außer Abonnementverträge)
  • Die Bereitstellung von Unterkünften für Nichtwohnzwecke, die Beförderung von Waren, Autovermietungen, Verpflegungsdienstleistungen oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten, wenn der Vertrag ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Erfüllung vorsieht
  • Die Lieferung von Gegenständen, die ihrer Art nach untrennbar mit anderen Gegenständen vermischt sind
  • Lieferungen von versiegelten Waren, die aus Gründen des Hygiene- und Gesundheitsschutzes nicht zur Rückgabe geeignet sind und vom KUNDEN nach der LIEFERUNG geöffnet wurden
  • Die Lieferung von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrags vereinbart wurde, deren Lieferung erst nach Ablauf von 30 Tagen erfolgen kann und deren tatsächlicher Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, die vom VERKÄUFER nicht kontrolliert werden können
  • die Bereitstellung digitaler Inhalte mittels eines immateriellen Datenträgers, wenn die Erfüllung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen hat und er akzeptiert hat, dass er damit sein Widerrufsrecht verliert
  • im Rahmen einer öffentlichen Versteigerung geschlossene Verträge






ANHANG 2

LIEFERPOLITIK



Liefergebiet

Die angebotenen PRODUKTE können nur im GEGENSEITIGEN GEBIET geliefert werden.

Es ist nicht möglich, eine Bestellung für eine Lieferadresse außerhalb des GEGENSEITIGEN GEBIETS aufzugeben.

Die PRODUKTE werden an die Lieferadresse(n) versandt, die der KUNDE während des Bestellvorgangs angegeben hat.
Versandfrist

Die Fristen für die Vorbereitung einer Bestellung und für die Ausstellung einer Rechnung vor dem Versand der vorrätigen PRODUKTE sind auf der SITE angegeben. Diese Fristen gelten nicht für Wochenenden und Feiertage.

Der KUNDE erhält automatisch eine E-Mail-Nachricht, wenn die PRODUKTE versandt werden, vorausgesetzt, die E-Mail-Adresse auf dem Anmeldeformular ist korrekt.

Lieferbedingungen und -kosten

Bei der Bestellung informiert der VERKÄUFER den KUNDEN über die möglichen Versandbedingungen und -formeln für die gekauften PRODUKTE.

Die Versandkosten werden je nach Versandart berechnet. Die Höhe dieser Kosten ist vom KUNDEN zusätzlich zum Preis der erworbenen PRODUKTE zu tragen.

Die Einzelheiten zu den Lieferbedingungen und -kosten sind auf der SITE zu finden.

Wird kein Liefertermin angegeben oder vereinbart, so hat der VERKÄUFER das PRODUKT unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Vertragsschluss zu liefern. (Artikel 61 des Verbraucherschutzgesetzes).

Modalitäten der LIEFERUNG

Das Paket wird dem KUNDEN gegen Unterschrift und Vorlage eines Ausweises zugestellt.

Wenn der KUNDE abwesend ist, wird eine Nachricht hinterlassen, damit der KUNDE das Paket bei der Post anfordern kann.

LIEFERUNGSSCHWERPUNKTE

Der KUNDE wird bei der Auswahl des Transportunternehmens am Ende des Online-Bestellvorgangs und vor der Bestätigung der Bestellung über den festen Liefertermin informiert.

Es wird festgelegt, dass die Lieferungen innerhalb von höchstens dreißig (30) Tagen erfolgen müssen. Andernfalls hat der KUNDE den VERKÄUFER aufzufordern, innerhalb einer angemessenen Frist zu liefern und kann im Falle der Nichtlieferung innerhalb dieser Frist vom Vertrag zurücktreten.
Der VERKÄUFER erstattet dem KUNDEN unverzüglich nach Erhalt der Rücktrittserklärung den für die PRODUKTE gezahlten Gesamtbetrag, einschließlich Steuern und Versandkosten, unter Verwendung derselben Zahlungsmethode, die der KUNDE für den Kauf der PRODUKTE verwendet hat.

Der VERKÄUFER haftet bis zur LIEFERUNG der PRODUKTE an den KUNDEN. Es wird daran erinnert, dass der KUNDE über eine Frist von drei (3) Tagen verfügt, um den Spediteur über Schäden oder Teilverluste zu informieren, die zum Zeitpunkt der Lieferung geltend gemacht werden.