Weinbereitung und -veredelung: Die Trauben werden unmittelbar nach der Ernte durch Pressen der ganzen Trauben zu einem weißen Most verarbeitet. Der gewonnene Most wird mit Hilfe von einheimischen Hefen spontan vergoren. Der fertige Wein reift zu 80 % auf der Feinhefe in 10 hl Edelstahltanks und die restlichen 20 % in Eichenfässern bis zum Ende des Jahres.Eichenfässern bis zum folgenden Frühjahr, wenn er in Flaschen abgefüllt wird.
Keine Klärung, keine physikalisch-chemische Stabilisierung und keine starke Filtration. Reifung in der Flasche für zwei Monate.